TSV Rettigheim – VfR Walldorf 5:1 (3:0)
Zum letzten Spiel vor der Winterpause gastierte der VfR beim starken Aufsteiger aus Rettigheim. Beide Mannschaften hatten kein einfaches Spiel vor sich, denn der Platz befand sich in einem miserablen Zustand. Daher sahen die Zuschauer zu Beginn ein zähes Spiel mit viel langen Bällen. Nach einem Eckball fiel dann das 1:0, als Goldschmidt sich in der Luft durchsetzen konnte und wuchtig einköpfte (15.). Auch der VfR hatte seine Möglichkeiten in dieser Phase des Spiels, ließ diese jedoch ungenutzt. Das 2:0 war ebenfalls ein Kopfballtor, nachdem sich ein TSV-Spieler außen durchsetzen konnte, auf den langen Pfosten flankte und dort Rehn nur noch einköpfen musste (28.). Noch vor der Pause fiel dann das 3:0 durch erneut Rehn, der mit einem strammen Schuss ins rechte untere Eck traf (39.).
Nach dem Wechsel war der VfR die aktivere Mannschaft, die sich in 57. Minute endlich auch einmal belohnte, nachdem Tayler allein vor dem Torwart auftauchte und gekonnt vollendete. Leider hielt der Schwung nicht lange, da erneut Rehn nach einem Eckball zum 4:1 traf (63.). Im weiteren Spielverlauf sahen die Zuschauer ein Spiel mit Chancen hüben wie drüben, doch allein Kretz durfte nochmals jubeln, nachdem der Schiedsrichter auf Strafstoß für den TSV entschied und Kretz diesen verwandelte. Somit verliert der VfR am Ende deutlich, wobei das Ergebnis um 1 - 2 Tore zu hoch ausfiel.
Nach der Winterpause geht es für die Rot-Schwarzen weiter mit einem Heimspiel. Am Sonntag, den 08.03.2020 gastierten die Gäste aus Lobbach in der Astorstadt. Anpfiff der Begegnung ist 15 Uhr.
VfR Walldorf – ASC Neuenheim II 0:3 (0:1)
Am vergangenen Sonntag empfingen die Rot-Schwarzen die Gäste aus Neuenheim. Zu Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne klare Torchance. Etwas überraschend fiel dann in der 21. Minute die Führung für die Gäste. Berger zog aus 20 Metern ab, doch der zentralplatzierte Schuss fand mit Hilfe unseres Keepers den Weg ins Tor. Obwohl der VfR im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gut mitspielte, so ergaben sich doch keine klaren Torchancen, da man im letzten Drittel oftmals zu umständlich spielte. So blieb es bei der knappen Führung für die Gäste.
Nach dem Wechsel versuchte der VfR den Ausgleich zu erzielen, doch musste man in der 52. Minute nach einem Eckball das 0:2 hinnehmen. Breuninger stand nach einem missglückten Klärungsversuch goldrichtig und traf mit einem platzierten Schuss. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften, mit ein wenig optischen Vorteilen für die Heimelf. Trotzdem blieben klare Torchancen weiterhin Mangelware, da es oftmals an der Gradlinigkeit fehlte. So plätscherte das Spiel dem Ende entgegen und erneut Berger sorgte in der 91. Minute für den Schlusspunkt, als er nach einem langen Ball allein auf das VfR-Gehäuse zulief und überlegt abschloss. Somit verliert der VfR beim letzten Heimspiel der Hinrunde mit 0:3, obwohl die Mannschaft einen couragierten Auftritt zeigte. Zum Abschluss der Hinrunde gastieren die Rot-Schwarzen beim starken Aufsteiger aus Rettigheim. Anpfiff der Begegnung im kommenden Sonntag, den 24.11., um 14:30 Uhr.
FV Nußloch – VfR Walldorf 3:1 (3:0)
Am vergangenen Sonntag gastierten die Rot-Schwarzen beim Nachbarn in Nußloch. Die Heimmannschaft übernahm gleich zu Beginn die Kontrolle, lies zu Beginn jedoch die Genauigkeit im letzten Drittel vermissen. Trotzdem fiel nach 16 Minuten die Führung für die Gastgeber, nachdem Seiler im Strafraum einen Schritt zu spät kam und der Nußlocher-Stürmer die Einladung dankend annahm. Den fälligen Elfmeter vollendete Alawneh.
Auch in der Folge spielte nur Nußloch, der VfR fand in der ersten Halbzeit nicht statt. So belohnte sich der FV in Person von Dinarica zur 2:0-Führung (23.). Doch auch nach der 2:0-Führung lies Nußloch nicht nach und erhöhte noch vor der Pause durch erneut Alawneh auf 3:0 (36.).
Nach dem Wechsel zeigten die Gäste ein anderes Gesicht und kamen besser ins Spiel. Die erste klare Chance hatte jedoch die Heimelf, doch Baumgart scheiterte aus der Distanz. Mit zunehmender Spieldauer zog sich der FV weiter zurück und der VfR übernahm die Kontrolle. Doch klare Torchancen blieben weiterhin Mangelware. So blieb es lediglich beim Ehrentreffer durch Müller, nach toller Vorarbeit von Lehr (75.).
Letztendlich verliert der VfR verdient mit 3:1 und schafft es nicht die gezeigte Leistung aus dem Spiel gegen Rot erneut über 90 Minuten auf den Platz zubringen.
VfR Walldorf - FC Rot 2:1 (1:1)
Überzeugende Heimvorstellung gegen den Meisterschaftsanwärter
Von Anfang an machte der FC Rot Druck und belohnte sich in der 5. Minute mit einem Kopfball-Treffer von Spielertrainer Mike Kappes. Unsere Mannschaft hielt trotz diesem Dämpfer toll dagegen und die Gastmannschaft konnte sich kaum gute Chancen erarbeiten. Es wurde um jeden Ball gekämpft und je länger das Spiel dauerte, konnten wir auch unsere Akzente setzen. Tim Müller konnte kurz vor der Pause ausgleichen.
In der zweiten Hälfte kam der VfR besser ins Spiel und Okan Kaplan konnte eine Maßflanke von Oliver Albrecht akrobatisch in der 54. Minute vollenden. Der FC versuchte nun alles um den Ausgleich zu erzielen. Jedoch kam der VfR immer besser ins Spiel. Das 3:1 lag mehrfach in der Luft. Jedoch konnten Jannick Lehr, Kevin Taylor, Jan Heck und nochmal Jannick Lehr freistehend vor dem Torwart nicht den 2-Tore erzielen. So blieb es bis zum Schluss spannend und beim überraschenden, aber verdienten 2:1 der Heimmannschaft.
An diesem Tag sah man der kompletten Mannschaft an, dass sie siegen wollte. Sie zeigte, dass wir auch defensiv eine Top-Leistung abrufen können. Das reichliche Publikum war begeistert (jedenfalls die Fans aus Walldorf).
VFR Walldorf – VfB Leimen 0:8 (0:4)
Am vergangenen Sonntag empfingen die Rot-Schwarzen die Spitzenmannschaft aus Leimen.
Zu Beginn neutralisierten sich beide Mannschaften mit optischen Vorteilen für die Gäste. In der 12. Minute fiel dann die Führung für die Gäste durch Kniehl.
Spätestens ab diesem Zeitpunkt hatte Leimen das Geschehen im Griff und erhöhte im Laufe der 1. Halbzeit auf 0:4. Die Torschützen hießen Reinmuth per Elfmeter (26.), Herbel (27.) und erneut Kniehl (40.). Der VfR versuchte es zwar, stand sich jedoch mit zu vielen individuellen Fehlern oftmals selbst im Weg.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Der Gast aus Leimen kontrollierte das Geschehen ohne jedoch volle Power gehen zu müssen, denn der VfR hatte zu einem nicht die nötige individuelle Qualität oder machte sich mit groben Fehlern das Leben selbst schwer. So erzielte der Gast noch 4 weitere Treffer zum 0:8 Endstand. Die Torschützen in der 2. Halbzeit hießen Schunk (49.), abermals Kniehl (59.), Trbunja (70.) und Burato (89.).