VfR Walldorf II – SG Dielheim II 2:0 (1:0)
Am vergangenen Sonntag stand für unsere Zweite Mannschaft das letzte Spiel vor der Winterpause auf dem Programm. Zu Gast war die SG Dielheim II.
Der VfR begann hochkonzentriert und ging nach 18 Minuten durch Tobias Nieder in Führung. In der Folge entwickelte sich bis zur Halbzeitpause eine umkämpfte Partie mit Chancen hüben wie drüben.
Auch in Durchgang zwei setzte sich das Bild fort. Es entstand der Eindruck, dass der VfR das Spiel mit einem weiteren Tor gewinnen könnte. Und so kam es auch. In der 88. Minute stocherte Markus Lang den Ball zum 2:0 über die Linie. Der VfR II geht also mit einem guten Gefühl in die Winterpause.
Vorschau: Mi, 18.03.2020: VfB Wiesloch II - VfR Walldorf II
VfB Rauenberg II - VfR Walldorf II 5:1 (2:1)
Mit dem Rückenwind des 5:2 Erfolgs gegen TB Rohrbach hat man sich auch beim Tabellennachbarn aus Rauenberg viel vorgenommen. Doch bereits nach sechs Minuten waren die Pläne unserer zweiten Mannschaft am vergangenen Sonntag durchkreuzt worden.
Der ehemalige VfR-Jugendspieler Niklas Weber erzielte das 1:0 für Rauenberg II. Der VfR verkrampfte in der Anfangsphase völlig und kam überhaupt nicht ins Spiel. In der neunten Minute erhöhte Kraus auf 2:0 für die Gastgeber. In der Folge hätten die Rauenberger noch höher führen können, trafen allerdings sage und schreibe dreimal das leere Tor nicht. Aus der Druckphase der Heimelf kam dann etwas überraschend der Anschlusstreffer für unseren VfR. Connor Wolf erzielte in der 34. Spielminute bereits sein drittes Saisontor. In der Folge schienen die Walldorfer dem Ausgleich nah, aber es blieb zur Pause beim 2:1.
Die zweite Hälfte begann allerdings wie die erste: Scrivens schraubte den Spielstand in der 65. Minute auf 3:1 nach oben. Drei Minuten später erzielte Vincent Badjie das 4:1 für Rauenberg. Badjie spielte bis zur C-Jugend beim VfR Walldorf. Nach 77 Minuten sorgte dann erneut Scrivens für den 5:1 Endstand. Für den VfR II ein ernüchterndes Ergebnis.
Nun heißt es Mund abputzen und Vorbereiten auf Sonntag, 17.11., wo man gegen die SG Dielheim II drei Punkte holen will.
VfR Walldorf II – FG Rohrbach 6:9 (1:6)
Am Sonntag standen sich der VfR II und die FG Rohrbach gegenüber. Nach einem Top-Start des VFR verfehlte Lefarov nur knapp die Führung. Nieder macht es besser und brachte die Hausherren nach einem überragenden Konter mit 1:0 in Führung.
Der VFR war zwar spielerisch die bessere Mannschaft, doch Weis glich in der 10 Minute für die Gäste aus. Nach diesem Tor fiel der VfR in ein Loch und es gelang einfach nichts mehr. Anders bei der FG, denen nun jede Aktion und jeder Torschuss gelang. Sowe erhöhte in der 22. Minute zum 1:2 und nur eine Minute später zum 1:3.
Krämer erhöhte in der 36. Minute zum 1:4 und Weiss schnürte seinen Doppelpack in der 39., ehe Krämer in der 41 Minute auch in dieser Statistik gleichzog. Man ging also mit einem 1:6 in die Halbzeit.
Der VFR zeigte aber Moral und kämpfte sich noch einmal ins Spiel zurück. Mit Nieder in der 52. Minute und Uzun in der 53 Minute kam man nochmal etwas ran. Auch Nieder war nun nicht mehr zu bremsen und traf in der 58. und 66. Minute zum zwischenzeitlichen 5:6, ehe Sowe aus der Distanz zum 5:7 erhöhte. In der 72 Minute erzielte Wolf den 6:7 Anschluss für den VfR.
Der VfR stellte um und riskierte alles, um dennoch einen Punkt mitzunehmen. Leider durch freundliche Mithilfe des Schiedsrichters erhöhte NJie, der klar im Abseits stand auf 6:8. Damit war der VFR geschlagen und man konnte sich nicht mehr aufbäumen. Sowe erzielte in der 87. Minute den 6:9 Endstand.
Trotz einer guten moralischen und kämpferischen 2. Hälfte kann der VFR wieder nichts Zählbares mitnehmen, da man einfach die 1 Halbzeit zu leichtsinnig hergeschenkt hatte.
Ein großer Dank der Mannschaft gilt Woche unserer VFR Torwartlegende der für den abwesenden Bös die Rolle an der Seitenlinie übernahm um unseren Co-Trainer Haberland zu unterstützen.
VfR Walldorf II – FC Badenia St. Ilgen II 1:6 (1:2)
Am 02. Oktober empfing unsere Zweite einen der Meisterschaftsfavoriten: der FC St. Ilgen II war in der Astorstast zu Gast.
Der VfR hielt zunächst gut mit und setzte die Vorgabe der Trainer perfekt um. So erzielte Tobias Nieder in der 20. Minute die Führung für die Gastgeber. St. Ilgen kam allerdings vor der Pause noch einmal zurück. Niedermayer per Elfmeter (39.) und anschließend Yonan (44.) sorgten mit einem Doppelschlag für die Halbzeitführung der Gäste.
Im 2. Spielabschnitt ließ der Favorit dann seine Klasse aufblitzen. Direkt nach Wiederanpfiff sorgte erneut Niedermayer mit seinem zweiten Treffer für das 1:3 aus Sicht des VfR. Aus den nachfolgenden, vielen Chancen für die Gäste gingen schließlich die Tore 4 (Niedermayer, 55.), 5 (Yilmaz, 78.) und 6 (Cholewa, 86.) hervor.
Der VfR II musste sich also der spielstarken St. Ilgener Reserve mit 1:6 geschlagen geben. Die Chance zur Wiedergutmachung hat der Tabellen-Zehnte der Kreisklasse C HD West am 13. Oktober zuhause gegen FG Rohrbach. Anpfiff der Begegnung ist 12:45 Uhr!
SG Dielheim II – VfR Walldorf II 1:1 (1:1)
Bei perfektem Fußballwetter standen sich die SG Dielheim II und der VfR Walldorf II gegenüber.
Der ungewohnte Rasenplatz stellte für den VfR zu Beginn als Problem, was sich aber schnell legte und man kam besser ins Spiel. Taktische Vorgaben des Trainer Duos wurden umgesetzt und erspielte sich auch die ein oder andere gute Chance. Auf der anderen Seite parierte Hartl im Kasten des VFR zweimal glänzend gegen die schnellen Dielheimer Stürmer. E. Aydogmus bereitete dann das 0:1 durch Uzun mit einem sehenswerten Standard vor (37.). Leider werte die Führung nicht lange und Dielheim glich Sekunden vor der Pause ebenfalls durch einen Standardtor aus. Häffner sprang am Höchsten und nickte ein (45.). Beim Gegentreffer stimmte die Zuteilung ganz und gar nicht und man musste mit einem 1:1 in die Pause.
Nach der Pause stelle Bös wieder taktisch um und seine Mannen erspielten sich weitere Chancen, die aber nichts einbrachten. Auch auf der Gegenseite konnte man die vorhandenen Chancen nichts nutzen, was den starken Abwehrreihen und Torhütern zu verdanken war. Bös brachte im Laufe der Partie Nock, Osmani, Hussein und Wolf für Zoppke, Roth, Uzun und den Gelb-Rot gefährdeten Aydogmus. Leider konnte keiner von Ihnen den entscheidenden Treffer erzielen und das Spiel endete 1:1. Am 02.10 geht es für den VfR II weiter und man empfängt den FC St. Ilgen II.