FV Nußloch – VfR Walldorf 5:2 (3:1)
Am vergangenen Sonntag gastierte der VfR beim FV Nußloch. Beide Mannschaften kamen gut ins Spiel und so ergaben sich bereits in den ersten Minuten klare Chancen auf beiden Seiten, doch waren beide Torhüter bereits früh auf Betriebstemperatur.
Doch wie schon so häufig in der Saison, kam es wie es kommen musste. Nach einer weiteren hundertprozentigen Chance, die der VfR liegen ließ, konterten die Gastgeber und gingen durch L. Hess in Führung (18.). Keine 5 Minuten später erhöhte Korpilla auf 2:0. Der VfR blieb aber weiter dran und in der 32. Minute gelang N. Yüksel der Anschlusstreffer. Doch wiederum Hess stellte in der 35. Minute den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Somit ging es beim Stand von 3:1 in die Pause.
Nach der Pause versuchten die Rot-Schwarzen nochmals alles, doch es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Die Entscheidung fiel dann in der 62. Minute, als erneut Hess zum vorentscheidenden 4:1 traf. Nun war die Luft raus und das Spiel plätscherte vor sich hin, wobei Nußloch weiterhin die klar bessere Mannschaft war. In der 86. Minute gelang dem FV auch noch der 5. Treffer durch ein Kopfballtreffer von Lipschitz (86.). Aber auch der VfR durfte nochmals jubeln, als Müller nach Vorlage von Heck zum 5:2 traf (87.). Dies war auch gleichzeitig der Endstand. Der VfR verliert auch in dieser Höhe verdient gegen einen Gegner, der an diesem Tage sowohl defensiv weniger zuließ, als auch offensiv seine Chancen besser nutzte. Nun gilt es das Spiel schnellstmöglich abzuhaken, denn bereits am kommenden Wochenende wartet mit dem VfB Leimen ein weiterer starker Gegner auf uns. Auch wünschen wir unseren beiden Spielern J. Kolb und J. Bensch eine schnelle Genesung.
VfB Rauenberg II – VfR Walldorf II 4:2 (2:2)
Im Flutlichtspiel ging es für die Mannschaft des VfR Walldorf am vergangenen Mittwoch um 19:45 Uhr gegen die zweite Mannschaft des VFB Rauenberg.
Der VfR übernahm früh die Kontrolle im Spiel. Nach einigen gefährlichen Situationen vor dem Rauenberger Tor gingen wir folgerichtig mit 1:0 in der 8. Minute durch Jonas Kempf in Führung. Doch unglücklicherweise glichen die Gastgeber 3 Minuten später nach einem Fehler in der Abwehr durch Hector Rubio wieder aus. Wiederum 4 Minuten später, schoss Eren Özay den VfR mit einem schönen Fernschuss erneut in Führung. Eine unsichere Phase im Abwehrverhalten führte dann auch zum zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich durch Hector Rubio. Bis zu dem Zeitpunkt war es ein interessantes Spiel, welches vor allem vom Schlagabtausch beider Mannschaften geprägt wurde.
Die zweite Halbzeit lieferte leider ein anderes Bild ab: Das Spiel wurde zäher und keine der beiden Mannschaften konnte in der Offensive ihre Nadelstiche setzen. Somit fiel die Vorentscheidung in diesem Spiel nach einem ruhenden Ball. Eine Freistoßflanke köpfte unser eigener Mann J. Schweizer unglücklich ins Tor (82.). Die endgültige Entscheidung fiel dann in der 84. Minute: Dadurch, dass der VfR jetzt auf den späten Ausgleich drückte, wurden die Räume für den Gegner größer. Nachdem noch der erste Schuss aufs Tor abgeblockt werden konnte, schob ein mitgelaufener Rauenberger Spieler den Ball zum 2:4 Endstand aus Walldorfer Sicht ins lange Eck.
Das nächste Spiel bestreitet der VfR am Sonntag, den 26.05. auswärts beim Heidelberger SC. Anpfiff ist um 13 Uhr.
VfR Walldorf II – SG Dielheim II 4:3 (2:2)
Am Freitagabend standen sich der VfR Waldorf II und die SG Dielheim II gegenüber.
Der VfR übernahm früh die Kontrolle im Spiel und geriet dennoch wie aus dem nichts mit 0:1 durch Laier in Rückstand. Zu diesem Zeitpunkt hätte man bei besserer Chancenauswertung auch 2:0 führen können. Eine weitere gute Chance startete über J.Albrecht, im Zusammenspiel mit Schweizer, die sich schön mit Doppelpässen in den Strafraum der Gäste zauberten, doch leider ging Schweizer die Puste aus, so dass der Torwart den Schuss problemlos parieren konnte. In der 30. Minute war es dann O. Albrecht, der den verdienten Ausgleich erzielte. Nur 2 Minuten später ging der VfR durch einen Doppelschlag von O. Albrecht in Führung, der mustergültig von J. Albrecht bedient wurde und mit einem Lupfer vollendete. Leider hielt die Führung nur bis zur 38. Minute. Erneut traf Laier für Dielheim zum 2:2. Dies war auch der Pausenstand.
Nach der Pause kamen die Hausherren wieder besser ins Spiel und erhöhten in der 58. Minute durch Schweizer zum 3:2. Der VfR konnte leider nicht die Ordnung halten und so erzielte abermals Laier, der einen Sahnetag erwischte, in der 61. Minute den erneuten Ausgleich. Der VfR verteidigte in dieser Situation einfach zu fahrlässig. Nun versuchten die Hausherren wieder Ordnung in ihr Spiel erhalten und so gelang den Jungs um Trainerduo Vetter und Boes die erneute Führung durch Schweizer. Diese Führung konnte man bis zum Schluss verteidigen und gewann das Heimspiel 4:3.
Bereits am Mittwoch geht es weiter für die Jungs. Dann gastiert man Auswärts bei der Reserve des VfB Rauenberg. Anpfiff der Begegnung ist 19:45 Uhr.
VfR Walldorf – FC Rot 5:3 (4:2)
Überzeugender Sieg im Derby!
Am vergangenen Sonntag kam es zum Derby zwischen den Gästen aus Rot und unserer 1. Mannschaft. Bereits in der 1. Minute gelang den Gastgebern ein Blitzstart und Arne Kuhrs musste nach schöner Vorarbeit von Nuri Yüksel nur noch zur frühen Führung einschieben. Der VfR spielte weiter druckvoll und kam zu weiteren Chancen, aber erst in der 20. Minute gelang Can Öztürk nach einem starken Solo das beruhigende 2:0. Doch wie so häufig in dieser Saison hielt die Führung nicht lange bestand, so dass innerhalb 3 Minuten die Gäste durch Sailer (22.min) und Engelmann (24.min) den Ausgleich erzielen konnten. Die Jungs von Coach Tsatsopitas waren nun wieder hellwach und versuchten erneut in Führung zu gehen. Dies gelang Ihnen in der 30. Minute, als sich abermals Nuri Yüksel außen durchsetzte, in die Mitte flankte und Kevin Tayler nur noch zur erneuten Führung vollenden musste. Der VfR wollte noch vor der Pause weiter nachlegen und schaffte dies durch einen Schuss von Arne Kuhrs (46.min), allerdings wurde der Schuss unhaltbar von einem Verteidiger der Gäste abgefälscht. Somit ging der Gastgeber mit einem hochverdienten 4:2 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Während die Gäste weiterhin nicht wirklich im Spiel waren, versuchte der VfR schnell die Entscheidung zu suchen. Nach weiteren vergebenen Chancen war es N. Yüksel, der seine überragende Leistung krönte und zum vorentscheidenden 5:2 traf (50.min). Möglich war dieses Tor jedoch nur durch großzügige Mithilfe des Torwarts und eines Verteidigers der Gäste, da diese sich beim Klären des Balles nicht einig waren. Der VfR versuchte nun mit Hilfe von Ballbesitz das Spiel zu kontrollieren, während die Gäste versuchten einen schnellen Anschlusstreffer zu erzielen. In der 62. Minute gelang dies den Gästen auch, als Jäger unhaltbar ins linke Eck abschloss (62.min). In den letzten 20 Minuten geschah dann nicht mehr viel, wobei gerade die Gastgeber weitere gute Möglichkeiten hatten.
So blieb es am Ende beim hochverdienten Sieg, der auch in der Höhe verdient ist. Der VfR wusste von der ersten Minute an zu überzeugen, während die Gäste aus Rot nie wirklich ihr Potential abrufen konnten. Nächste Woche kommt es zu einem weiteren Nachbarschaftsduell, denn die Rot-Schwarzen „reisen“ zum FV Nussloch, Anpfiff der Partei ist 15:00 Uhr.
VfR Walldorf – 1. FC Wiesloch 1:3 (1:1)
Am vergangenen Samstag standen sich unsere 1. Mannschaft und die Nachbarn aus Wiesloch gegenüber. Obwohl man aufgrund von zahlreichen Sperren, Verletzten und Urlaubern auf 7 Stammkräfte verzichten musste, kamen die Rot-Schwarzen zu Beginn gut ins Spiel und wussten mit Einsatz und Leidenschaft zu überzeugen. Der Gast hatte jedoch mehr Ballbesitz, konnte diese aber nicht in gute Torchancen umwandeln. In der 25. Minute gingen die Gastgeber dann überraschend in Führung. Nach einem langen Ball von Lehr, hatte Arne Kuhrs zu viel Platz und nutzte diesen, in dem er mehrere Gegner ausspielte und in die kurze Ecke abschloss. Der Treffer war die Belohnung für einen couragierten Auftritt bis hierhin. Wiesloch hingegen tat sich weiterhin schwer hochprozentige Chancen herauszuspielen, jedoch nahm der Druck stetig zu. In der 39. Minute kam es wie es kommen musste und der Gast aus Wiesloch kam in Person von Tiryaki zum Ausgleich. Vorausgegangen war jedoch eine Kontermöglichkeit des VfR, die eine 4-gegen-1-Situation einfach zu schlecht ausspielten und so eine mögliche 2:0 Führung verpassten. So ging es mit einem Stand von 1:1 in die Pause.
Nach der Pause war Wiesloch die bessere Mannschaft, die sofort Druck ausübte und in Führung gehen wollte. In der 53. Minute war es Güner, der nach Ballverlust des VfR unhaltbar rechts oben zur umjubelten Führung für die Gäste traf. Der VfR versuchte zwar weiterhin alles, konnte aber einfach an diesem Tage spielerisch nicht die Akzente setzen. Klare Chancen blieben in der zweiten Halbzeit daher Mangelware. Wiesloch hatte so von Minute zu Minute mehr Räume, spielten ihre Kontermöglichkeiten, bis auf das Tor durch abermals Güner in der 83. Minute, jedoch nicht erfolgreich zu Ende. So blieb es beim verdienten Auswärtssieg für den Favoriten aus Wiesloch. Die Rot-Schwarzen zeigten jedoch trotzdem ein gutes Spiel und können mit Selbstvertrauen und hoffentlich einigen Rückkehrern in das nächste Spiel gehen.
Seite 7 von 11